D | |
Dammtor: | Sicherheitsbauwerk in Strecken zum Aufhalten von plötzlichen starken Wasserzuflüssen. |
Deckschicht: | Auf der Lagerstätte lastendes Gestein. |
Derberz: | Mächtige, gut baubare Erzanreicherungen. |
Deutschhämmer: | Sind wassergetriebene Hämmer die neben Stucköfen bestanden. Das schlackenreiche Schmelzprodukt „Stück“, „Maß“, oder „Luppe“, musste bis zu 40 mal ausgeheizt und geschmiedet (Hammer) werden. |
Diffusion: | Wetteraustausch ohne Auftreten einer Luftströmung. |
Distrikt: | Größeres geschlossenes Bergbaugebiet. |
Druckdamm/Wasserdamm: | Absperrbauwerk in stark wasserführenden Strecken um das Wasser auf Dauer zurückzuhalten; Strecke ist dann geflutet und nicht mehr nutzbar. |
Duckelbau: | Kleiner Abbauschacht, von dem aus Versuchsörter vorgetrieben werden. |
Durchbau: | Wenn der Abbau die Kopfstrecke erreicht und keine Schwebe stehen bleibt. |
durchkutten: | Alte Halden auf noch verwertbares Erz durchsuchen. |
durchörtern: |
Einen
Erzgang quer durchfahren - Eine Rösche durch einen Bergrücken anlegen. |
Durchschlag, durchschlagen: | Wenn Strecken, Stollen, Schächte oder Querschläge zur Herstellung von Verbindungen zwischen Grubenbauen aufgefahren wurden, spricht man vom "Durchschlag", wenn der angezielte Grubenbereich erreicht wurde. Zur Beschleunigung des Vortriebs langer Strecken oder Stollen wurde oft im "Gegenortbetrieb" (siehe dort) vorgegangen, dann waren die einzelnen Abschnitte "durchgeschlagen", wenn die Verbindung untereinander hergestellt war. |