Bad St. Leonhard, Lichtengraben (Goldloch), Lavanttal

  Karte: ÖK 1:50 000  Nr.:
Gemeinde:
5712/187

Bad St. Leonhard
Lokalität: Kohlevorkommen, Au-Ag-Bergbau?,  Kluft
  Fundmöglichkeiten: nicht bekannt Mineralieneinträge: 4
  Beschriebene Mineralien: Anatas, Braunkohle, Morion, Rauchquarz
  Bemerkung: Lichtengraben (Goldloch) siehe (PICHLER 2003).
     
  Autor: Literaturnachweis:                                                                                           Einträge: 10
  Haditsch G. J. HADITSCH, G. J. (1963): Bemerkungen zur Arsenkies- Gold-Vererzung im oberen Lavanttal. - Der Karinthin, Folge 48: 6-16, Klagenfurt.
  Haditsch G. J. HADITSCH, G. J. (1964): Richtigstellung zu "Bemerkungen zur Arsenkies- Gold-Vererzung im oberen Lavanttal." - Der Karinthin, Folge 48: 6-16, Klagenfurt.
  Höfer H. HÖFER, H. (1871): Die Mineralien Kärntens. - Jb. Naturhist. Landesmus. Kärnten, 10: 3-84, Klagenfurt.
  Meixner H. MEIXNER, H. (1975): Morion und Rauchquarz-xx vom Lichtengraben bei Bad St. Leonhard, Amering, K. - Carinthia II, Mitt. Naturwiss. Ver. f. Ktn., 165./85.: 23, Klagenfurt.
  Mörtl J. MÖRTL, J. (1988): Koralpen - Mineralogie (Kärntner Anteil). - Mitt. Öster. Miner. Ges., 133: 103-111, Wien.
  Niedermayr G. & I. Praetzel  NIEDERMAYR, G. & I. PRAETZEL (1995): Mineralien Kärntens. - Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, 232 S., Klagenfurt.
  Pichler A. PICHLER, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. - Carinthia II, 60. Sh., 304 S., Klagenfurt.
  Rosthorn F., & J. L. Canaval ROSTHORN, F. & J. L. CANAVAL (1853): Beiträge zur Mineralogie und Geognosie von Kärnten. - Jb. Naturhist. Landesmus. Kärnten, 2: 113-176, Klagenfurt.
  Wießner H. WIESSNER, H. (1950): Geschichte des Kärntner Bergbaues. I. Teil. Geschichte des Kärntner Edelmetallbergbaues. – Arch. Vaterländ. Gesch. Topogr., 32.: 257, 258, Klagenfurt.
  Zepharovich V. v. ZEPHAROVICH, V.v. (1859): Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich. - W. Braumüller, Bd. 1: 71, Wien.

zurück...