Ankogel, Hochalm, Hochalmspitze, (Geologie, etc.) |
||||
---|---|---|---|---|
Karte: ÖK
1:50 000 Nr.: Gemeinde: |
4706/155 Malta u. Mallnitz |
Lokalität: | alpine Klüfte | |
Fundmöglichkeiten: | Nationalpark | Mineralieneinträge: | 35 | |
Beschriebene Mineralien: | Adular, Albit, Anatas, Ankerit, Aragonit, Brookit, Bergkristall, Biotit, Baryt, Carbonat-Fluorapatit, Chabasit, Calcit, Epidot, Fluorapatit, Hornblenden, Ilmenit, Klinochlor, Kyanit, Laumontit, Magnetit, Migmatite,Mikroklin, Muskovit, Orthoklas, Pegmatite, Pegmatoide, Prehnit, Pyrit, Rauchquarz, Rutil, Scheelit, Stilbit, Titanit, Turmalin, Xenotim | |||
Bemerkung: | ||||
Autor: | Literaturnachweis: Einträge: 28 | |||
Angel F. & R. Staber | ANGEL, F. & R. STABER (1937): Vortrag: Über Migmatite aus dem Hochalm-Ankogel-Gebiete. - Mineral. u. petrogr. Mitt.: 49: 117-167, Wien. | |||
Angel F. & R. Staber | ANGEL, F. & R. STABER (1942): Geologische Karte des Hochalm-Ankogel-Gebietes, 1: 50.000. - Freytag & Berndt, Wien. | |||
Angel F. & R. Staber | ANGEL, F. & R. STABER (1952): Gesteinswelt und Bau der Hochalm- Ankogel- Gruppe. - Wiss. Alpenvereinsh., 13, 112 S., 4 Abb., 10 Prof.- Taf., zahlr. Tab., 1 geol. Kt., Innsbruck. | |||
Angel F. & R. Staber | ANGEL, F. & R. STABER (1953): Migmatitgänge im Hochalm- Ankogelgebiet. - Der Karinthin, Folge 23: 253-259, Klagenfurt. | |||
Angel F. & R. Staber | ANGEL, F. & R. STABER (1954): Pegmatite und Pegmatoide im Hochalm-Ankogel-Gebiet. - Der Karinthin, Folge 27: 2-13, Klagenfurt. | |||
Becke F. | BECKE, F. (1906): Bericht über die geol. und petrogr. Untersuchungen am Nord- und Ostrand des Hochalmmassives. - Sitzungsbericht der Akad. der Wiss.: 371, Wien. | |||
Becke F. | BECKE, F. (1908): Bericht über die Aufnahmen am Nord- und Ostrand des Hochalmmassivs. - Sitzber. Akad. Wiss., math.-naturw. Kl., 117, Abt. 1, 371-404, Wien. | |||
Becke F. & V. Uhlig | BECKE, F. & V. UHLIG (1906): Erster Bericht über petrogr. und geotektonische Untersuchungen im Hochalmmassiv und in den Radstätter Tauern. - Sitzungsbericht der Akad. der Wiss: 1695, Wien. | |||
Cliff R. A., R. J. Norris E. R. Oxburgh & R. C. Wright | CLIFF, R. A., R. J. NORRIS, E. R. OXBURGH & R. C. WRIGHT (1971): Structural, metamorphic and geochronological studies in the Reisseck and southern Ankogel groups, the Eastern Alps. - Jb. Geol. B.-A., 114, 121-272, 63 Fig., Beil. 7-10, Wien. | |||
Exel R. | EXEL, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs. - Eigenverlag des Autors: 447 S., Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, CH. (1960): Geologische Beobachtungen 1959 in der Hochalm-Ankogel-Gruppe (156). - Verh. Geol. B.-A.: 19-20, Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, CH. (1961): Aufnahmen 1960 in der Hochalm-Ankogel-Gruppe (156). - Verh. Geol. B.-A.: 20-21, Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, CH. (1961): Schachbrettalbit u. Myrmekit. Eine Verteilungsregel im Hochalm-Ankogelmassiv. - Verh. Geol. B.-A.: 59-63, Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, CH. (1965): Aufnahmen 1963 in der Hochalm-Ankogel-Gruppe (165). - Verh. Geol. B.-A., 1964: 16-17, Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, CH. (1966): Aufnahmen 1965 in der Hochalm-Ankogel-Gruppe (Blatt 156). - Verh. Geol. B.-A., 1966/3, S. A23, Wien. | |||
Exner Ch. | EXNER, Ch. (1979): Zur Geologie der Ankogel- Hochalmgruppe. Mit geologischer Übersichtskarte. - Alpenver. Jb., Jg. 1979, 5-15, Innsbruck. | |||
Gehrmann H. L. | GEHRMANN, H. L. (1976): Hohe Tauern. III. Östl. Goldberggruppe, Ankogel- und Reiseckgruppe. 58 Fundstellen. - Geo-Buch, 1976, 2 Bl., 14 Ktn., München. | |||
Holub B. | HOLUB, B. (1988): Geologie, Petrologie und Intrusionsfolge der Zentralgneise im Großelendtal (Hochalm-Ankogel-Gruppe, Kärnten). - Unveröff. Diss. Naturwiss. Fak. Univ. Salzburg, 217 S., 72 Abb., 21 Tab., 3 Beil., Salzburg. | |||
Holub B. & R. Marschallinger | HOLUB, B. & R. MARSCHALLINGER (1989): Die Zentralgneise im Hochalm-Ankogel-Massiv (östliches Tauernfenster). Teil I: petrographische Gliederung und Intrusionsfolge. - Mitt. österr. geol. Ges., 81 (1988), 5-31, 3 Abb., 1 Tab., 3 Taf., Wien. | |||
Holub B. & R. Marschallinger | HOLUB, B. & R. MARSCHALLINGER (1990): Die Zentralgneise im Hochalm-Ankogel-Massiv (östliches Tauernfenster). Teil 11: zirkontypologische und geochemische Charakteristik. - Mitt. österr. geol. Ges., 82 (1990), 19-44, 11 Abb., 2 Tab., 2 Taf., Wien. | |||
Kontrus K. | KONTRUS, K. (1966): Die Mineralfundpunkte in der Ankogelgruppe, Hohe Tauern. - Der Aufschluss, Sh. 15: 91-97, Heidelberg. | |||
Niedermayr G. | NIEDERMAYR, G. (1998): Edel- und Schmucksteine in Kärnten. - Mitt. Öster. Miner. Ges., 143: 469-473, Wien. | |||
Niedermayr G. & I. Praetzel | NIEDERMAYR, G. & I. PRAETZEL (1995): Mineralien Kärntens. - Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, 232 S., Klagenfurt. | |||
Paulitsch P. | PAULITSCH, P. (1948): Zwei Hornblenden aus Metabasiten der Hochalm-Ankogelgruppe. - TMPM 3, Heft 1: 14-18, Wien. | |||
Pestal G. | PESTAL, G. (2005): Geologischer Bau des Tauernfensters - Erläuterungen zu Blatt 182 Spittal a. d. Drau. Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt Blatt 182 Spittal an der Drau, 12.-16.09.2005 Gmünd, Kärnten. - Geol. B.-A., Wien: 7-37, Wien. | |||
Pestal G. & J. Reitner | PESTAL, G.& J. REITNER (2005): Exkursion Tauernfenster (16.9.2005). Zur Geologie des Maltatales. Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt Blatt 182 Spittal an der Drau, 12.-16.09.2005 Gmünd, Kärnten. - Geol. B.-A., Wien: 241-249, Wien. | |||
Pflegerl H. | PFLEGERL, H. (1970): Über "Alpine Kluftfüllungen" aus den Gebieten der Ankogel-Hochalm und Reißeckgruppe der Hohen Tauern. - Der Karinthin, Folge 62: 166-171, Klagenfurt. | |||
Staber R. | STABER, R. (1952): Gesteinswelt und Bau der Hochalm-Ankogel-Gruppe. - Wissenschaftl. Alpenvereinshefte 13. | |||