Ankogel, Arnoldhöhe, Hannoverhaus

  Karte: ÖK 1:50 000  Nr.:
Gemeinde:
4706/155

Mallnitz
Lokalität: alpine Klüfte
  Fundmöglichkeiten: Nationalpark Mineralieneinträge: 12
  Beschriebene Mineralien: Adular, Albit, Anatas, Bergkristall, Brookit, Chlorit, Klinochlor, Monazit, Montanit, Periklin, Rutil, Sagenit, Tetradymit, Titanit   
  Bemerkung:  
     
  Autor: Literaturnachweis:                                                                                      Einträge: 12
  Ertl F. & S. Ertl  ERTL, F. & S. ERTL (1974): Mineraliensammeln u. Goldwaschen b. Heiligenblut; Alphabet. Übersicht über die bemerkenswertesten Min.-vorkommen i. d. Umgebung v. Heiligenblut. - Der Aufschluss, 25, 5: 237-295, Heidelberg.
  Exel R. EXEL, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs. - Eigenverlag des Autors: 447 S., Wien.
  Gramaccioli C. M. GRAMACCIOLI, C. M. (1978): Die Mineralien der Alpen. 2 Bände. - Franck`hsche Verlagsbuchhandlung, Bd. 1 und 2, 508 S., Stuttgart.
  Kontrus K. KONTRUS, K. (1949): Altes und Neues aus dem Ankogelgebiet. - Der Karinthin, Folge 4: 54-56, Klagenfurt.
  Meixner H. MEIXNER, H. (1957): Die Minerale Kärntens. I. Teil. Systematische Übersicht und Fundorte. - Carinthia II, 21. Sh.: 147 S., Klagenfurt.
  Niedermayr G. NIEDERMAYR, G. (1991): Die Mineralien im Nationalpark Hohe Tauern, Österreich. - Mineralien-Welt, 2/2, S. 16-26, Haltern.
  Niedermayr G. NIEDERMAYR, G. (2002): Kristallschätze aus den Hohen Tauern. Schätze aus den Hohen Tauern. Mineralientage München, Messethemenheft 2002. - Bode Verlag: 41-62, Haltern.
  Niedermayr G. NIEDERMAYR, G. (2004): Mineralschätze Kärntens. - Die Kärntner Landsmannschaft 9/10: 57-63, Klagenfurt.
  Niedermayr G. & F.Brandstätter NIEDERMAYR, G. & F. BRANDSTÄTTER (1988): Tetradymit von der Arnoldhöhe am Ankogel, Kärnten. - Carinthia II, Mitt. Naturwiss. Ver. f. Ktn., Teil 1, 178./98.: 186-187, Klagenfurt.
  Niedermayr G. & I. Praetzel  NIEDERMAYR, G. & I. PRAETZEL (1995): Mineralien Kärntens. - Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, 232 S., Klagenfurt.
  Weiss St. WEISS, ST. (1989): Fundmöglichkeiten im Ankogelgebiet. - Lapis Mineralienmagazin, Jg. 14, Heft 3: 11-22, München.
  Zirkl J. E. ZIRKL, J. E. (1987): Tetradymit, Monazit vom Ankogel in Kärnten. - Die Eisenblüte, Jg. 8, 19: 20, 21, Graz.

zurück...