Bleiberg Kreuth, Olgastollen, Pristergrübl, Schneidergraben |
||||
---|---|---|---|---|
Karte: ÖK
1:50 000 Nr.: Gemeinde: |
4716/200 Bad Bleiberg |
Lokalität: | Pb-Zn-Bergbau, Schurfstollen | |
Fundmöglichkeiten: | nicht bekannt | Mineralieneinträge: | 6 | |
Beschriebene Mineralien: | Calcit, Dolomit, Galenit, Molybdänsulfid, Sphalerit, Wulfenit | |||
Bemerkung: | ||||
Autor: | Literaturnachweis: Einträge: 6 | |||
Aichelburg Th. | AICHELBURG, TH. (1926): Programm zur Bildung einer AG zur Verwertung der Blei- und Zinklagerstätten in den Revieren II und III (Schneidergraben-Förolacher Revierstollen-Radin. - Unveröff. Ber. (Landesarchiv Ktn. - BBU-Archiv.), 8 S., Villach. | |||
Berghauptmannschaft Klagenfurt |
BERGHAUPTMANNSCHAFT KLAGENFURT (1941-1980): Fahrbuch Kovesnock - mit Werksnachschau Olgastollen und Pristergrübl. - Unveröff. Ber. (Arch. Berghauptmannschaft Klagenfurt), Klagenfurt. |
|||
Canaval R. | CANAVAL, R. (1906): Der Bergbau auf der Windischen Alpe und im Schneidergraben. - Unveröff. Ber. (Arch. Berghauptmannschaft Klagenfurt), 7 S., Klagenfurt. | |||
Pichler A. | PICHLER, A. (2009): Bergbau in Westkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Westkärnten. - Carinthia II, 63. Sh., 416 S., Klagenfurt. | |||
Kostelka L. | KOSTELKA, L. (1956): Neue Molybdänsulfidvorkommen von Bleiberg-Kreuth. - Der Karinthin, Folge 31./32: 129-132, Klagenfurt. | |||
Schroll E. | SCHROLL, E. (1953): Über Minerale und Spurenelemente, Vererzung und Entstehung der Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth in Österreich. - Mitt. d. Öster. Min. Ges., Sdh. 2, 60 S., Wien. | |||
Zurück... |