Bad St. Leonhard, Theissingergraben, St. Leonharder Alm, (Leonhardialm) |
||||
---|---|---|---|---|
Karte: ÖK
1:50 000 Nr.: Gemeinde: |
5708/161 Bad St. Leonhard |
Lokalität: | anstehend Eisensteinbergbau, Goldbergbau? | |
Fundmöglichkeiten: | schlecht | Mineralieneinträge: | 3 | |
Beschriebene Mineralien: | Brauneisenerz, Morion, Pyrit | |||
Bemerkung: | Lageskizzen siehe (PICHLER 2003). | |||
Autor: | Literaturnachweis: Einträge: 4 | |||
Exel R. | EXEL, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs. - Eigenverlag des Autors: 447 S., Wien. | |||
Haditsch G. J. | HADITSCH, G. J. (1963): Bemerkungen zur Arsenkies- Gold-Vererzung im oberen Lavanttal. - Der Karinthin, Folge 48: 6-16, Klagenfurt. | |||
Haditsch G. J. | HADITSCH, G. J. (1964): Richtigstellung zu "Bemerkungen zur Arsenkies- Gold-Vererzung im oberen Lavanttal." - Der Karinthin, Folge 48: 6-16, Klagenfurt. | |||
Pichler A. | PICHLER, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. - Carinthia II, 60. Sh., 304 S., Klagenfurt. | |||