Allgemeine Literaturnachweise

  Karte: ÖK 1:50 000  Nr.:
Gemeinde:
--
--
Lokalität: Tunnelbau / Betonproben
  Fundmöglichkeiten: -- Mineralieneinträge: 38
  Beschriebene Mineralien: Ettringit // Quarz-Monographie - Amethyst, Artischockenquarz, Bergkristall, Blauquarz, Carneol, Chalzedon, Citrin, Coesit, Cristobalit, Dravit, Eisenkiesel, Fadenquarz, Fensterquarz, Gewindelquarz, Hochquarz, Hyalith, Japaner-Zwilling, Jaspis, Kappenquarz, Karneol, Lechatelierit, Linksquarz, Milchquarz, Morion, Onyx, Opal, Phantomquarz, Prasemquarz, Quarz, Rauchquarz, Rechtsquarz, RosenquarzSternquarz, Tiefquarz, Tridymit, Zepterquarz, usw.
  Bemerkung: Aus Betonproben /
     
  Autor: Literaturnachweis:                                                                           Einträge: 23
  Agricola G. AGRICOLA, G. (1556): De Re Metallica Libri XII. Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. - Nachdruck-ISBN 3-932412-31-1, Fourier Verlag, 564 S., Berlin.
  Ertl A. ERTL, A. (2007): Über die Typlokalität und die Nomenklatur des Minerals Dravit. - Mitt. Öster. Miner. Ges., 135: 256-271, Wien.
  Fleischer M. & J. A. Mandarino  FLEISCHER, M. &  J. A. MADARINO (1995): Glossary of mineral species. - (7th Edition). The Mineralogical Record, Inc., 280 S., Tuscon, AZ.
  Haditsch J. G. & H. Maus HADITSCH, J. G. & H. MAUS (1974): Alte Mineralnamen im deutschen Schrifttum. Sonderband 3 des Archives für Lagerstättenforschung in den Ostalpen. Herausgeber: O. M. Friedrich: 247 S., Leoben.
  Haidinger W. v. HAIDINGER, W. V. (1845): Handbuch der Bestimmenden Mineralogie. - Verlag Braumüller, Wien.
  Kärntner Landesausstellungsbüro KÄRNTNER LANDESAUSSTELLUNGSBÜRO (1995): Grubenhunt & Ofensau. Vom Reichtum der Erde. - Landesausstellung Hüttenberg/Kärnten 1995, II. Beiträge. Kärntner Druckerei, Klagenfurt, 623 Seiten.
  Katalin A. G. & F. Pertlik KATALIN, A. G.& F. PERTLIK (2004): Erich Schroll, ein Wegbereiter für die Geochemische Forschung in Österreich. Zum 80. Geburtstag (Mit einemSchriftenverzeichnis). - Mitt. Öster. Miner. Ges., 149: 231-255, Wien.
  Lüschen H. LÜSCHEN, H. (1979): Die Namen der Steine. - 2. Auflage, Ott Verlag, 380 S., Thun.
  Müller H., G. Riedmüller & B. Schwaighofer MÜLLER, H., G. RIEDMÜLLER & B. SCHWAIGHOFER (1975): Rasterelektronenoptische Beobachtungen zur Umwandlung des Zementminerals Ettringit. - Carinthia II, Mitt. Naturwiss. Ver. f. Ktn., 165./85.: 71-82, Klagenfurt.
  Nickel E. H. & M. C. Nichols NICKEL, E. H. & M. C. NICHOLS  (1991):  Mineral Reference Manual. -  Van Nostrand Reinhold, 250 S., New York.
  Oberhauser R. OBERHAUSER, R. (Hrsg.) (1980): Der geologische Aufbau Österreichs. - Springer-Verlag Wien, 699 Seiten.
  Philipsborn v. H. PHILIPSBORN, v. H. (1967): Tafeln zum Bestimmen der minerale nach äußeren Kennzeichen. - E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), 319 S., Stuttgart.
  Pichler A. PICHLER, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. - Carinthia II, 60. Sh., 304 S., Klagenfurt.
  Pichler A. PICHLER, A. (2009): Bergbau in Westkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Westkärnten. - Carinthia II, 63. Sh., 416 S., Klagenfurt.
  Ramdohr P. & H. Strunz RAMDOHR, P. & H. STRUNZ (1967): Klockmann`s Lehrbuch der Mineralogie. - Ferdinand Enke Verlag, 16. Auflage, 371 S., Stuttgart.
  Rösler H. J. RÖSLER H. J. (1987): Lehrbuch der Mineralogie. - VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 4. Auflage, 844 S., Leipzig.
  Rykart R. RYKART, R. (1995): Quarz-Monographie. (Die Eigenheiten von Bergkristall, Rauchquarz, Amethyst, Chalcedon, Achat, Opal und andere Varietäten). - Ott Verlag, 462 S., Thun, Schweiz.
  Strunz H. STRUNZ, H. (1982): Mineralogische Tabellen. - 8. Auflage, Akademisch Verl.ges., 621 S., Leipzig.
  Tollmann A. TOLLMANN, A. (1977): Geologie von Österreich, Band 1. Deuticke, Wien, 766 Seiten.
  Tollmann A. TOLLMANN, A. (1985): Geologie von Österreich, Band 2. Deuticke, Wien, 710 Seiten.
  Tschernich R. W. TSCHERNICH, R. W. (1992): Zeolites of the World. - (Geoscience Press, Inc. Phoenix, Arizona/USA), 563 S., Arizona, USA.
  Weiss St. WEISS, S. (2002): Das große Lapis Mineralienverzeichnis. - Weise Verlag, 4. Auflage, 287 S., München.
  Zimmer S. H. ZIMMER, S. H. (1973): Mineralogisches Wörterbuch. - Verlag Kamprath, 245 S., Darmstadt.

zurück...