Lieser, Lieseregg, Liesertal, Auen, (+Geologie)

  Karte: ÖK 1:50 000  Nr.:

Gemeinde:
4711/182, 4712/183

Seeboden,
Krems in Kärnten
Lokalität: Goldseifen, Verhüttung
  Fundmöglichkeiten: gering Mineralieneinträge: 2
  Beschriebene Mineralien: Gold, Granat
  Bemerkung:  
     
  Autor: Literaturnachweis:                                                    Einträge: 22
  Behrend F. BEHREND, F. (1923): Auszug aus dem Gutachten über die Golderz-Lagerstätten im Katschtal (Liesertal) und Maltatal in Kärnten. - Unveröff. Ber., S. 1-4, Berlin.
  Behrend F. BEHREND, F. (1924): Die Goldbergbaue im Katschtal (Liesertal) und Maltatal in Kärnten. - Zeitschrift für praktische Geologie, Jg. 32, Heft 6: 65-70, Berlin.
  Behrend F. BEHREND, F. (1925): Die Golderzbergbaue im Katschtal (Liesertal) und Maltatal in Kärnten. - Carinthia II, Mitt. Naturwiss. Ver. f. Ktn., 114,115./34,35.: 126-127, Klagenfurt.
  Behrend F. BEHREND, F. (1925): Gutachten über die Golderz-Lagerstätten im Katschtal (Liesertal) und Maltatal in Kärnten. - Unveröff. Gutachten, 4 S., Berlin.
  Canaval R. CANAVAL, R. (1895): Über die Goldseifen der Lieser in Kärnten. Arch. für praktische Geologie, Bd. 2: 599-608, Wien.
  Ettinger K., J. Mörtl & F. Walter ETTINGER, K., J. MÖRTL & F. WALTER (2002): Goldwaschen in der Umgebung von Hüttenberg, Kärnten und Stmk. - Arschleder, Freunde des Bergbaumuseums Klagenfurt. Montan Gesellschaft Kärnten, 3: 4-7, Klagenfurt.
  Günther W., W. Paar, F. Gruber & V. Höck GÜNTHER, W., W. PAAR, F. GRUBER & V. HÖCK (2000): Schatzkammer Hohe Tauern 2000 Jahre Goldbergbau. – Verlag Anton Pustet, 408 S., Salzburg – München.
  Hönig J. HÖNIG, J. (1980): Stollen im Lieser-Pöllatal. Geowissenschaftliche Untersuchungen der Wolframvererzung im Gebiet des östlichen Tauernfensters. - VOEST-Alpine Lagerst.forsch, HV-Bergbau, Punkt 6.2. - 6.2.2.3., Leoben.
  Hönig J. & H. Peer HÖNIG, J. & H. PEER (1979): Geologische Untersuchung Katschbergzone. Scheelitprospektion im Lieser - Pölla - Tal. - Unveröff. Ber. (VOEST-ALPINE, Abt. Lagerst.forsch.), 42 S., 19 Abb., 2 Ktn. 1:10.000, Leoben.
  Meyer J. MEYER, J. (1977): Geologie des mittleren Liesertales mit Gmeineck und Tschiernock (Kärnten). - Unveröff. Diss. Formal und Naturw. Fak. Univ. Wien, 138 S., 50 Abb., 16 Tab., 6 Beil., Wien.
  Millonig A. MILLONIG, A. (1922): Bergbau und Besiedelung in Kärnten. - Dissertation: 40-44, 90-92, Wien.
  Neinavaie H. NEINAVAIE, H. (1978): Bericht über geologische Kartierung und Scheelitprospektion im Bereich Oberes Murtal (Salzburg) und Liesertal (Kärnten). - Unveröff. Ber., 5 S., 1 Blg., Innsbruck.
  Pichler A. PICHLER, A. (2009): Bergbau in Westkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Westkärnten. - Carinthia II, 63. Sh., 416 S., Klagenfurt.
  Possanner R. v. POSSANNER, R. v. (1928): Gutachten über das Goldvorkommen der Kohle- und Erz-AG zwischen dem Lieser- und Maltatal in Kärnten von montanwirtschaftlichem Gesichtspunkte. - Unveröff. Gutachten (Arch. Geol. Inst., Univ. Innsbruck), 14 S., 1 Kte., 5 S. (Nachtrag), Innsbruck.
  Possanner R. v. POSSANNER, R. v. (1928): Nachtrag zum Gutachten über das Goldvorkommen der Kohle und Erz AG zwischen dem Lieser- und Maltatale in Kärnten vom montan-wirtschaftlichen Gesichtspunkte. - Unveröff. Ber., 6 S., Innsbruck.
  Prasch H. PRASCH, H. (1980): Das Lieser-, Malta-, Pöllatal. Ein Fenster in die Vergangenheit und ein Ausblick. - Bezirksheimatmuseum Spittal an der Drau, 205 S., 355 Abb., Spittal.
  Schmid J. SCHMID, J. (1976): Der Kremser Bergbau. - In: Aus dem Volksleben im Lieser- und Maltatal. - Verlag d. Geschichtsver. f. Kärnten, S. 68-79, Klagenfurt.
  Schwinner R.

SCHWINNER, R. (1927): Der Bau des Gebirges östlich von der Lieser (Kärnten). - Sitzungsber. d. mathem. -naturw. Kl. d. Ak. d. Wissenschaft, Abt. 1, 136, 333-382, Wien.

  Siegl W. SIEGL, W. (ohne): Bericht über die Scheelitprospektion im oberen Liesertal. - Unveröff. Ber. (Lagerst. Arch. Geol. B.-A.), 5 S., 1 Kte., Leoben.
  Ucik F. H. UCIK, F. (2005): Das Eisen in der Umgebung von Spittal a. d. Drau und im Liesertal. Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt Blatt 182 Spittal an der Drau, 12.-16.09.2005 Gmünd, Kärnten. - Geol. B.-A., Wien: 133, Wien.
  Voest-Alpine, W. Pfeffer, F. Thalmenn, R. Göd, W. Baumgartner, H. Neinavaie, J. Hönig, H. Peer, C. Reimann, G. Riedmüller, H. Holzer & K. Punzengruber VOEST-ALPINE, W. PFEFFER, F. THALMANN, R. GÖD, W. BAUMGARTNER, H. NEINAVAIE, J. HÖNIG, H. PEER, C. REIMANN, G. RIEDMÜLLER, H. HOLZER, & K. PUNZENGRUBER et al. (1980): Geowissenschaftliche Untersuchungen der Wolframvererzung im Gebiet des östlichen Tauernfensters. Abschlußbericht zu Proj. K-C-003/79, - Regionale Wolframprospektion im oberen Lieser-Pöllatal (Kärnten). Abschlußbericht zu S-A- 009/78. - Bund/Bundesländer - Rohstoffprojekt K-C-003/79, S-A-009/78, Geol. B.-A., Wiss. Arch. A 05181-R, 118 S., Anh.: 26 Bl., 2 Teile in 4 Mappen, Leoben.
  Wießner H. WIESSNER, H. (1950): Geschichte des Kärntner Bergbaues. I. Teil. Geschichte des Kärntner Edelmetallbergbaues. – Arch. Vaterländ. Gesch. Topogr., 32.: 59, 84, Klagenfurt.

zurück...