Bleiberg, Kobesnock, (Kowesnock) |
||||
---|---|---|---|---|
Karte: ÖK
1:50 000 Nr.: Gemeinde: |
4716/200 Bad Bleiberg |
Lokalität: | Pb-Zn-Bergbau aufgelassen | |
Fundmöglichkeiten: | nicht bekannt | Mineralieneinträge: | 4 | |
Beschriebene Mineralien: | Fluorit, Galenit, Smithsonit, Sphalerit | |||
Bemerkung: | ||||
Autor: | Literaturnachweis: Einträge: 11 | |||
Berghauptmannschaft Klagenfurt | BERGHAUPTMANNSCHAFT KLAGENFURT (1941-1980): Fahrbuch Kovesnock - mit Werksnachschau Olgastollen und Pristergrubl. - Unveröff. Ber. (Arch. Berghauptmannschaft Klagenfurt), Klagenfurt. | |||
Brunlechner A. | BRUNLECHNER, A. (1884): Die Minerale des Herzogtums Kärnten. - F. v. Kleinmayr, 130 S., Klagenfurt. | |||
Cerny I. | CERNY, I. (1979): Geologische Untersuchungs- und Prospektionsarbeiten westlich von Bleiberg (Kobesnock- Tschekelnock) - Endbericht 1979. - Unveröff. Ber. (Lagerst. Arch. Geol. B.-A.), 29 Bl., 11 Beil., Bad Bleiberg. | |||
Cerny I., K. Stattegger & H. Janschek | CERNY, I., K. STATTEGGER & H. JANSCHEK (1979): Forschungsprojekt Geologische Untersuchungs- und Prospektionsarbeiten westlich von Bleiberg (Kobesnock - Tschekelnock). Endbericht 1979. - Unveröff. Ber. (Lagerst. Arch. Geol. B.-A.), 12 S., 2 Abb., 2 Prof., Wien. | |||
Hiden R. | HIDEN, R. (1993): Übersicht und Mineralien der Kärntner Blei-Zinkvorkommen, 1. Teil. - Der Steirische Mineralog, Jg. 4, 6: 19-22, Graz. | |||
Höfer H. | HÖFER, H. (1871): Die Mineralien Kärntens. - Jb. Naturhist. Landesmus. Kärnten, 10: 3-84, Klagenfurt. | |||
Rosthorn F. & J. L. Canaval | ROSTHORN, F. & J. L. CANAVAL (1853): Beiträge zur Mineralogie und Geognosie von Kärnten. - Jb. Naturhist. Landesmus. Kärnten, 2: 113-176, Klagenfurt. | |||
Scheriau E. | SCHERIAU, E. (1965): Geologie und geochemische Verteilung von Blei und Zink in den östlichen Gailtaler Alpen zwischen Graslitzen und Kobesnock. - Unveröff. Diss., Univ. Wien, 76 Bl., Wien. | |||
Scheriau-Niedermayr E. | SCHERIAU-NIEDERMAYR, E. (1966): Geologie und geochemische Verteilung von Blei und Zink in den östlichen Gailtaler Alpen (Graslitzen-Kobesnock). - Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. Wien, 17, S. 51-72, 6 Abb., 1 Taf., Geol. Kte. 1:25.000, Wien. | |||
Wießner H. | WIESSNER, H. (1951): Geschichte des Kärntner Bergbaues. II. Teil. Geschichte des Kärntner Bundmetallbergbaues mit besonderer Berücksichtigung des Blei- und Zinkbergbaues. - Arch. Vaterländ. Gesch. Topogr., 36./37.: 17, 52, 158, Klagenfurt. | |||
Zepharovich V. v. & F. Becke | ZEPHAROVICH, V.v. & F. BECKE (1893): Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich. - Kais. Akad. Wiss., Bd. 3, Nachträge 1874-1891 und General-Register: 104, Wien. | |||