Bad Kleinkirchheim (+Geologie) |
||||
---|---|---|---|---|
Karte: ÖK 1:50 000 Nr.: Gemeinde: |
4712/183 Bad Kleinkirchheim |
Lokalität: | Ag-Bergbau?
(Fundgrube), Rollblöcke, Thermen |
|
Fundmöglichkeiten: | nicht bekannt | Mineralieneinträge: | 1 | |
Beschriebene Mineralien: | Siderit | |||
Bemerkung: | Ag-Bergbau (Fundgrube) unter Wießner H. (1950). | |||
Autor: | Literaturnachweis: Einträge: 5 | |||
Belocky R. |
BELOCKY, R. (1987): Strukturgeologische Untersuchungen in Kristallin und Gurktaler Decke im Raum Radenthein -Bad Kleinkirchheim (Nockgebiet/Kärnten/Österreich). - Unpubl. Diss. Formal-Naturwiss. Fak. Univ. Wien, 133 S., Wien. |
|||
Brunlechner A. | BRUNLECHNER, A. (1884): Die Minerale des Herzogtums Kärnten. - F. v. Kleinmayr, 130 S., Klagenfurt. | |||
Höfer H. | HÖFER, H. (1871): Die Mineralien Kärntens. - Jb. Naturhist. Landesmus. Kärnten, 10: 3-84, Klagenfurt. | |||
Kollmann W. H. | KOLLMANN W. H. (2005): Die Thermen von Bad Kleinkirchheim, Blatt ÖK 183 Radenthein. Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt Blatt 182 Spittal an der Drau, 12.-16.09.2005 Gmünd, Kärnten. - Geolog. B.-A., Wien: 179-181, Wien. | |||
Wießner H. | WIESSNER, H. (1950): Geschichte des Kärntner Bergbaues. I. Teil. Geschichte des Kärntner Edelmetallbergbaues. – Arch. Vaterländ. Gesch. Topogr., 32.: 211, 212, Klagenfurt. | |||