Mörtl J. / 2007

 

Exkursion 3/2006: "Jugend forscht" Bleiberg "Blei-Zink-Vorkommen" -22. Juni 2006.

Teilnehmer: 3. Kl. der VS Bad Bleiberg -
Zusatzbetreuer: Ilse Kügler, Mittewald, Rudolf Hasler und Mag. Elisabeth Millonig, Kreuth

Für die Volksschulklasse war es ein typischer Schulausflug in die nähere Umgebung der Bleiberger Lagerstätte. Bereits am Forstweg der Bundesforste fand sich ein Aufschluss, eine alte Halde, GPS 46°37.796' /13° 42.032' 1139,0 m. Weiter oben nach Schmitbittner eine weitere alte, bereits oberflächlich angewitterte Taubhalde, GPS 46°37.872'/13° 42.324' 1167,0 m SH. Die wichtigsten Bleiberger Minerale wie Baryt, Calcit, Cerussit, Dolomit, Galenit, Hemimorphit, Hydrozinkit, Sphalerit und Wulfenit konnten gefunden werden. Dies war auch der Zweck der Übung: das Kennen lernen von Mineralien in heimischen Gebieten. Lebendiger und viel schöner als die angegriffenen Mineralienwaren die Waldvögelein- und Iris-Kolonien im Kiefernwald.

LITERATUR:
KANAKI, F. (1972): Die Minerale Bleibergs (Kärnten). - Carinthia II, 162./82.: 7-84,Klagenfurt.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück....